AbegSun Infrarotheizungen mit geringstem Verbrauch durch höchsten Wirkungsgrad

Die Zeit ist gekommen: Warmwasserheizungen werden abgelöst durch hocheffiziente Infrarotheizungen
AbegSun Experten informieren über das effizienteste Heizsystem der Welt, demnächst mit dem STROMKOSTEN-null-KONZEPT mit Batteriespeicher und Direktstrom-Einkauf.
Infrared energy experts AbegSun
AbegSun ist eine Heizung der Superlative: niedrige Anschaffungskosten, keine Wartung, kein Heizungsraum, kein Tanklager, kein Schornstein und eine hohe Energieeffizienz durch einen der höchsten Heizungswirkungsgrade der Welt – nachgewiesen mit dem test certificate of the TU Dresden according to DIN EN IEC 60675-3.
Achtung – für kein anderes Heizsystem gibt es eine Wirkungsgradprüfung nach DIN über die Nutzenergie im Raum! JAZ, COP und SCOP einer Wärmepumpe haben mit einem Wirkungsgrad nichts zu tun! Verschulde Dich nicht völlig unsinnig bis an Dein Lebensende mit einer teuren Wärmepumpe! Keine Warmwasserheizung wird sich jemals gegenüber dem Lebenszyklus einer Infrarotheizung amortisieren.
Informiere Dich vor einem Heizungskauf gut über die technischen Daten. Zum Beispiel hat AbegSun gegenüber einer Heizung mit 70°C Strahlungstemperatur (z. B. bei Bildheizungen) nach dem Stefan-Boltzmann-Gesetz die 16-fache Strahlungsleistung!
Meet with AbegSun the right option for one of the best heating systems in the world. - Your wallet will be delighted!
Hiobsbotschaft: Mannheim, Stuttgart und Augsburg sind die ersten Städte, die 2035 im Rahmen der Kommunalen Wärmeplanung das Gasnetz stilllegen.
Empfehlung: man sollte sich rechtzeitig auf Preissteigerungen bei Gas durch immer geringere Nutzerzahlen und der laufend steigenden CO²-Bepreisung einstellen.
Find out more for your own benefit at Comparison of heating technologies →
Achtung: ca. 820,00 € höhere Heizkosten pro Jahr bei einem Wirkungsgrad von 40% gegenüber 70% (32ct bei 6000 kWh/Jahr Stromverbrauch).
The facts for lowest consumption
• High efficiency with AbegSun of 69.5% (± 2.8%) from a maximum of 70%
- High radiation temperature of over 145°C with large lateral dispersion
- Lowest possible heat loss from the rear thanks to up to 6 cm of mineral insulation
• extended beam angle of 147° for large-area heat distribution in the room
• Extremely short heat-up times of approx. 120 seconds to 100°C radiant temperature
• low weight of the elements, approx. 2-5 kg for easy installation and handling
• 1-Klick-Montagesystem für blitzschnelle und kostensparende Montage
• intelligent wireless thermostat controls for maximum energy savings
• Research and in-house production with modern laser manufacturing technology
• 10 years Garantie (AGB´s →) on heatings, 2 years on electronics
Information: Laut Studie des Fraunhoferinstituts ist eine Infrarotheizung 32% effizienter als eine Gas-Brennwertheizung – und das bei einem Wirkungsgrad von nur ca. 50% bei den verwendeten Infrarotheizungen.
AbegSun has the highest possible efficiency of almost 70%. It is one of the most economical heating systems in the world - both in terms of purchase and consumption.
• Environmentally friendly, sustainable, resource-saving, recyclable, repairable
The infrared heating technology
What is infrared radiation?
Infrarotstrahlung ist Lichtstrahlung einer bestimmten Frequenz, ähnlich der Sonnenstrahlung. Sie wird von einer Infrarotheizung als Wärme direkt in den Raum abgestrahlt, ohne die Luft zu erwärmen. Dabei bewegt sie sich mit Lichtgeschwindigkeit durch den Raum und wird von Personen, Gegenständen, Wänden und Decken zum Teil absorbiert, zum Teil reflektiert. Dieser Vorgang läuft so lange, bis die Energie komplett verbraucht ist.
It often hits each area several times, so that the room warms up evenly. If a person is hit several times, they are warmed each time by the same, already paid-for energy - unique and only possible with radiant energy! unique and only possible with radiant energy!
Compared to convection heating, the room temperature of an infrared heater can be set 2° C lower than usual because convection heat has a cooling effect due to the movement. This also saves energy.
Was sind die Vorteile einer Infrarotheizung
Eine Infrarotheizung ist eine Direktheizung, die keinen Brenner, keinen Kompressor, keine Pumpen, Ventile oder meterlange Warmwasserleitungen benötigt. Dadurch ist eine Infrarotheizung langlebig, wartungsfrei und kostengünstig bei denkbar einfachster Montage. Es müssen keine Temperaturen aus Erde oder Luft an ein anderes Medium durch Wärmetausch übertragen werden. Es wird simpel die Raumtemperatur des Vortages auf die Wohlfühltemperatur erhöht. Da muss keine Wärme (oder Kälte) der Außenluft oder Erdwärme 60-120 Meter tief aus der Erde geholt werden, um anschließend verlustreich durch Wärmetausch an das Heizwasser übertragen zu werden.
Nachts und auch tagsüber, wenn niemand im Raum ist, ist alles aus. – Der Verbrauch ist NULL.
- Der Energieträger Strom wird unmittelbar ohne Zwischenstufen direkt beim Bedarf in reine Nutzenergie umgewandelt,
- Außer der vorhandenen Stromversorgung der Wohneinheit ist keine spezielle Infrastruktur erforderlich,
- Das Heizsystem kann mit minimalem Aufwand verändert, verkleinert, erweitert, ersetzt oder rückgebaut werden,
- Die Infrarotheizung kann präsenz-, zonen- und zeitorientiert eingesetzt werden. Das ermöglicht eine flexible Temperaturkontrolle gemäß den Bedürfnissen des Nutzers,
- maximale Energieeinsparmöglichkeiten durch das Nutzerverhalten,
- Ein Vorheizen ist nicht erforderlich, weil die Anheizzeit extrem kurz ist – bei AbegSun in 120 Sekunden auf 100°C laut Prüfzeugnis der TU Dresden,
- Verringerung der Transmissionsverluste durch geringere Wandfeuchte und Lufttemperaturen,
- Verhinderung von Schimmelbildung, da Infrarotstrahlung von feuchten Bereichen stärker absorbiert wird und diese trocknet,
- weitere Energieeinsparungen durch Photovoltaikanlagen und nächtliche Direktstromspeicherung in Batterien,
- bei vermieteten Objekten erfolgt die Verbrauchsabrechnung über den Energieversorger – keine Abrechnung, kein Risiko des Vermieters,
- eine IR-Heizung hat positive Effekte bei Herzerkrankungen, des Bewegungsapparates und fördert die Durchblutung der Haut,
- für Allergiker ist sie ein Segen, da Staub und Blütenpollen wegen der fehlenden Konvektion nicht durch den Raum bewegt werden.
Wie hoch sind die Verbrauchskosten von Infrarotheizungen
The energy consumption of an infrared heating element depends on the wattage specified by the manufacturer. A radiator with 1000 watts of power consumes 1 kilowatt hour of electricity per hour. If you pay 32 cents for this, that is the cost of heating for one hour.
Allerdings ist eine thermostatgesteuerte Infrarotheizung nur den Bruchteil einer Stunde eingeschaltet; denn nach Erreichen der vom Bewohner gewünschten Solltemperatur schaltet er automatisch ab. Erst nachdem die Temperatur um die eingestellte Verzögerungszeit (Hysterese) gesunken ist, schaltet er wieder ein. Die Hysterese ist in der Regel bei Infrarotheizungen auf 0,5-1°C eingestellt. Bedingt durch das Aufwärmen der Personen, Gegenstände und Wände des Raumes werden die Ausschaltzeiten immer größer.
Wird ein Heizkörper mit großer Leistung verwendet, schaltet er sich bei Erreichen der eingestellte Solltemperatur entsprechend seiner höheren Leistung eher ab als ein Heizkörper mit kleinerer Leistung. – Der Verbrauch ist gleich. The power in watts therefore does not provide any information about the consumption costs of an infrared heater. These are largely dependent on the efficiency and heating behavior of the occupants.
Allein ausschlaggebend für die Höhe der Heizkosten bei Infrarotheizungen sind:
- the efficiency according to certificate DIN EN IEC 60675-3
- the individual heating behavior of the residents, regulated by thermostats
- the energy quality of the building - thermal insulation and airtightness
- dispensing with nonsensical forced ventilation (see below)
the energy quality of the building - thermal insulation and airtightnessIf the efficiency is poor, consumption is always higher than necessary! Poor is 40%, excellent is 70%. This is the highest percentage that is physically possible. AbegSun has achieved 69.5% according to the DIN test certificate.
Befindet man sich im Strahlungswinkel eines AbegSun Heizkörpers, spürt man bereits nach 120 Sekunden eine Wärme von 100°C (Prüfzeugnis der TU Dresden). Dieses wird nur beeinträchtigt, wenn die Luftdichtigkeit des Raumes schlecht ist.
The light/heat particles (photons) travelling at the speed of light gradually heat the room evenly. The radiant heat is partly absorbed and partly reflected. All areas of the room, ceilings, walls and floors, including the corners of a room, are covered. This is in contrast to convection heating, where areas are not heated at all (the corners of a room) and some are heated excessively (the ceilings of the room).
In order not to lose the advantages of dust-free, healthy indoor air through the use of infrared radiant heating, one must do not follow the excessive legislation in the new Building Energy Act (GEG). After the building has been made airtight with great effort (Blower Door Test), a forced ventilation prescribed. This negates the benefits of radiant heat and impairs the high air quality achieved in the room. For people who suffer from dust allergies, forced ventilation is harmful to their health.
Durch eine Zwangslüftung entsteht ungewollt Konvektion im Raum. Das bedeutet Wärmeverluste, da sich bewegende Luft einen Kühleffekt von ca. 1.5 – 2°C hat. Dieser muss durch zusätzliche Wärme (Hochregeln des Thermostaten) ausgeglichen werden, ist also energetisch negativ.
Wie kann man Verbrauchskosten von Infrarotheizungen vergleichen?
The basis for a statement about the consumption costs of infrared heating elements is always the efficiency tested in accordance with DIN. The scientific consensus is that only heating elements with an efficiency of at least 40% should be referred to as infrared heating elements. If it is below this, the radiant power is so low that mainly inefficient convection heat is generated.
Die angegebene Leistung in Watt gibt allerdings keine Auskunft über den Gesamtverbrauch einer Infrarotheizung, da die Temperatur durch sogenanntes Intermittieren, d. h. Ein- und Ausschalten geregelt wird. Immer wenn die eingestellte Solltemperatur (auch Wohlfühltemperatur des Benutzers) erreicht ist, schaltet der Heizkörper ab und nach dem Absinken der Temperatur um mehr als 0.5-1,0°C wieder ein. Ist die elektrische Leistung eines Heizelementes hoch, bedeutet dieses nicht, dass insgesamt mehr Energie verbraucht wird; denn, ist die Leistung höher, wird früher abgeschaltet. Die Verbrauchskosten bleiben gleich.
A large radiator therefore does no harm. It just warms up the room more quickly and you are always on the safe side when outside temperatures are low and the building is poorly insulated.
The size of the heating elements can be determined by calculating the heat requirement or by measuring consumption before purchasing the heating system. The Service of ABEG can be used. If consumption is known from electricity bills, it is possible to determine how high the consumption costs will be. Then the Additional costs with poor efficiency can be calculated.
Bereits ab Mitte 2025 können bei vielen Stromanbietern sog. Smart Meter bestellt werden. Diese messen stündlich den Stromverbrauch. Sie ermöglicht es, die Stromaufnahme zeitlich zu steuern, d. h. man kann dann die für die Heizung vorhanden Batterien oder das E-Auto vor der Tür gezielt mit billigem Direktstrom laden. Der Strompreis wird damit günstiger.
Ein Forschungsprojekt mit einem Vergleich zwischen eine wassergeführten Wärmepumpen-Fußbodenheizung und einer Infrarotheizung ergab:
„Bei Laborraummessungen mit eingestelltem intermittierendem Betrieb zeigte sich eine Zunahme der Verbrauchsdifferenzen zwischen Fußbodenheizungs- und Infrarotheizungsraum von 15 %.
Als Regler wurde hier eine „intelligente“ Raumregelung verwendet, die selbstständig die nötige Aufheizzeit zum Erreichen einer Solltemperatur zu einem bestimmten Zeitpunkt ermittelt hat. Für die elektrische Fußbodenheizung und die IR-Heizung funktionierte diese Regelung sehr gut. Da die Wärmepumpe aufgrund ihres von der Heizkurve abhängigen modulierenden Betriebs keine konstante Leistung geliefert hat, konnte auch die Regelung keine genaue Aufheizzeit ermitteln. Dies führte dazu, dass der Fußbodenheizung auch außerhalb der vorgesehenen Heizzeiten Wärme zugeführt wurde.
Eine Simulation des intermittierenden Betriebs bei beiden Heizungssystemen mit einer Wärmepumpe ohne modulierende Betriebsweise und in gut gedämmten Süd- und Nordräumen ergab einen um ca. 2% geringeren Energieverbrauch für die Infrarotheizung.
Quelle: Forschungsprojekt „IR-Bau“; Projektabschlussbericht: Stand: 02/2020;
Aktenzeichen: SWD-10.08.18.7-17.11
Which is the heating system with the lowest consumption?
Ganz klar – die Heizung mit dem höchsten Wirkungsgrad. Die Unterschiede bei den Produkten sind immens und können bei einem 1-Familienhaus mehrere hundert Euro Mehrkosten im Jahr erzeugen. Bemerkenswert: – für eine Wärmepumpenheizung gibt es keine Wirkungsgradmessungen nach DIN. Die Jahresarbeitszahl JAZ sagt nichts über den Wirkungsgrad der gesamten Heizung aus. Für den Wirkungsgrad muss die Nutzwärme im Raum nach einem geregelten Verfahren, einer DIN, gemessen werden.
To the table of energy losses due to poor efficiency →
Die Verbrauchskosten von Infrarotheizelementen können nur über deren Efficiency beurteilt werden. Wissenschaftlicher Konsens ist, dass nur Heizelemente, die einen Wirkungsgrad von mindestens 40% haben, als Infrarotheizkörper bezeichnet werden dürfen. Liegt er darunter, ist die Strahlungsleistung so gering, dass überwiegend uneffiziente Konvektionswärme erzeugt wird. Wegen der Verluste bei der Umwandlung von elektrischer in thermische Energie ist bei sog. „Graustrahlern“ für Wohnräume ein maximaler Wirkungsgrad nach DIN EN IEC 60675-3 von 70% erreichbar.
Ist die elektrische Leistung eines Heizelementes hoch, bedeutet dieses nicht, dass insgesamt mehr Energie verbraucht wird; denn bei höherer Leistung wird früher abgeschaltet. Die Verbrauchskosten bleiben gleich. Ein groß gewählter Heizkörper schadet also nicht, er wird aber schneller warm. Der Vorteil ist außerdem, dass man bei niedrigen Außentemperaturen und schlechter Gebäudedämmung mehr auf der sicheren Seite ist.
Verbrauchskostenvergleiche von Infrarotheizungen sind nur über die Vergleiche der nach DIN-geprüften Wirkungsgrade und der Länge der Anheizzeit (dynamischer Faktor) möglich. Beides wird im Prüfzeugnis des Wirkungsgrades angegeben und muss vor Kaufentscheidung zur Ansicht zur Verfügung stehen. Die Anzahl und Größe der Infrarotheizkörper kann nur über die Raumgröße und der Nutzungsart des Raumes (z. B. Wohnzimmer, Kinderzimmer, Gast oder Bad) ermittelt werden. Eine Heizlastberechnung nach DIN, wie sie für Warmwasserheizungen gültig ist, würde zu falschen Ergebnissen führen. Wir haben es hier physikalisch nicht mit Thermodynamik, sondern mit Quantenphysik und der Berechnung nach der Stefan-Bolzmann-Formel zu tun.
How high is the efficiency of an infrared heater?
Wissenschaftlich gesichert (Festlegung DIN EN IEC 60675-3) beträgt der Wirkungsgrad von Infrarot-Heizelementen wegen der Verluste bei der Umwandlung von elektrischer Energie in Wärme maximal 70% (± 2,8%). AbegSun hat 69.5% and is therefore one of the infrared heating elements with the lowest consumption costs.
Wir haben es Herrn Dr. Kosack mit seiner Arbeit als Professor an der Universität Kaiserslautern zu verdanken, dass es eine DIN-Norm für die Wirkungsgradmessung von Infrarotheizungen gibt. In der DIN EN IEC 60675-3, gültig ab dem 1. Januar 2023, ist festgelegt, welche Kriterien bei der Prüfung der Effizienz von Infrarotheizungen angewendet werden müssen. Die Technische Universität Dresden hat einen Messraum nach diesen Kriterien eingerichtet und führt die Wirkungsgradprüfungen DIN durch.
The criteria include:
- the surface temperature of the heating surface (AbegSun: on average 145°C)
- the radiation angle of the heat rays (AbegSun: approx. 147°)
- the heating time of the heating element (AbegSun: approx. 100°C in 120 seconds)
- die Wärmeverluste nach hinten (AbegSun: ca. 5-20°C über Umgebungstemperatur, abhängig von der Einschaltdauer)
Die Wärmeverluste nach hinten werden bei der DIN-Prüfung nicht besonders gemessen, da sie sich auf die vordere Oberflächentemperatur in voller Höhe als verlustbringend auswirken. Der Wirkungsgrad wird dadurch geringer. Da Verluste bei der Umwandlung von elektrischer Energie in Wärme physikalisch immer entstehen, ist die Angabe von nahezu 100% als Wirkungsgrad von Infrarotheizungen falsch, wenn nicht gar eine bewußte Täuschung. Es wird dabei Primärenergie mit der Nutzenergie des Raumes verwechselt. Sieh Dir die Additional costs with poor efficiency to.
Weiterhin gilt gemäß Forschungsprojekt „IR-Bau“; Projektabschlussbericht: Stand: 02/2020; Aktenzeichen: SWD-10.08.18.7-17.11:
„Bei der Konstruktion von Infrarotheizungen ist eine optimale rückseitige Dämmung für den Strahlungswirkungsgrad entscheidend. Weiterhin hat auch die Position im Raum einen Einfluss auf den Strahlungswirkungsgrad. Hier hat sich gezeigt, dass sich eine Deckenaufhängung der Systeme vorteilhaft auf den Strahlungswirkungsgrad auswirkt, da so die Wärmeabgabe über Konvektion verringert wird. Eventuell ist es aber auch möglich, durch konstruktive Maßnahmen den Konvektionsanteil bei wandaufgehängten Infrarotheizungen zu minimieren. Hier besteht jedoch noch weiterer Forschungsbedarf.“
„Der Wirkungsgrad einer Infrarotheizung bestimmt, wieviel Prozent der zugeführten elektrischen Energie in Form von Strahlungswärme an den Raum abgegeben wird. Der übrige Teil wird in Form von Konvektion oder Wärmeleitung abgegeben und kann unter Umständen nicht primär zur Beheizung des Raums verwendet werden. Daher ist der Strahlungswirkungsgrad für die Effizienz eines Infrarotheizungssystems eine entscheidende Größe.“
Bei Messungen des Strahlungswirkungsgrades an verschiedenen am Markt erhältlichen Infrarotheizungen haben sich große Unterschiede gezeigt. Der Strahlungswirkungsgrad variiert je nach Hersteller zwischen 40 % und 70 %. Es fehlte bislang eine Normierung, die allgemein definiert, wie der Strahlungswirkungsgrad und damit die Güte einer IR-Heizung bestimmt wird.“
Anmerkung AbegSun: die Normierung ist seit dem 1. Januar 2023 in Kraft – AbegSun 69,5%
Wie hoch muss die Strahlungstemperatur einer Infrarotheizung sein?
Es ist wissenschaftlicher Konsens, dass ab einer Strahlungstemperatur von 60-70°C aufwärts und einem Wirkungsgrad von mindestens 40%, eine Heizung als Infrarotheizung bezeichnet werden darf. Unsere Erfahrung, Aussagen von Kunden und Messungen mit der Infrarot-Kamera haben allerdings ergeben, dass bei diesen niedrigen Temperaturen schon in einem geringen Abstand kaum Wärme zu spüren ist. Das ist auch logisch, da die Strahlungstemperatur mit dem Quadrat der Entfernung abnimmt und die Wärme bereits in der Nähe des Heizelementes als Konvektionswärme nach oben verloren geht. Der Anteil an Konvektionswärme ist bei diesen Heizelementen höher als der Strahlungsanteil. Folgerichtig sollte man erst bei höheren Temperaturen von Infrarot-Heizkörpern sprechen.
Für einen hohen Wirkungsgrad sollte die vordere Oberflächentemperatur so hoch wie möglich sein, da die Strahlungsleistung um den Faktor 16 zunimmt, wenn man die Temperatur verdoppelt (Stefan-Boltzmann-Gesetz).
According to TU Dresden, AbegSun has an average radiation temperature of 145°C. This is a decisive factor for high efficiency with low consumption. Gegenüber einer Heizung mit ca. 70°C Oberflächentemperatur hat AbegSun eine um das 16-fache höhere Strahlungsleistung!
Die Vorteile eines großen Strahlungswinkels
Eine Infrarotheizung sendet Lichtstrahlung, bestehend aus Photonen aus. Licht hat bei einer waagerechten Fläche einen Strahlungswinkel von 120°. Hat eine Infrarotheizung wie AbegSun einen größeren Strahlungswinkel, z. B. von 147° wie bei AbegSun, bewirkt dieses eine schnellere, großflächige Verteilung der Wärmestrahlung im Raum. Dann wirkt sich besonders eine große Strahlungswärme positiv aus. – Der Raum wird durch großflächigere Reflektion und Absorbtion schneller und gleichmäßiger warm.
As the heat radiation decreases with the square of the distance, it is important for the efficiency of an infrared heating element that the front radiation temperature is high. It can then be noticeably distributed over the large area in the room. With AbegSun, the average temperature is 145°C. This has a particularly efficiency-enhancing effect. The efficiency increases.
Die von einer Strahlung mit einem Winkel von 147° erwärmte Grundfläche beträgt bei einer Montage in 2,5 m Entfernung ca. 33 m².
Hohe Energieeinsparungen durch kurze Anheizzeiten
Nach dem Einschalten eines Infrarot-Heizkörpers wird sofort der maximale Strom entsprechend der Leistung des Heizkörpers verbraucht. Es entstehen durch das vom Thermostaten geregelte Ein- und Ausschalten ständig Verluste in dieser Phase, da die Wärme sich immer erst nach und nach entwickelt. Je länger diese Anheizzeit ist, um so höher ist der Energieverlust in dieser Zeit – der Wirkungsgrad sinkt. In der DIN-Prüfung des Infrarot-Wirkungsgrades wird dieses mit dem sog. Dynamischen Faktor abgebildet. Außerdem überwiegt während der Anheizzeit bis zum Erreichen von ca. 70°C der konvektive Anteil der Wärme, was sich zusätzlich negativ auswirkt. Sich bewegende Luft kühlt sich um 1,5 bis 2,0°C ab.
With AbegSun, we reach a radiation temperature of 100°C after just 120 seconds (according to the TU Dresden test certificate). This also has a positive impact on the efficiency calculations.
Oberflächenverkleidungen vermindern den Wirkungsgrad
Energiesparende Infrarotheizungen haben keine vordere Verkleidung aus Blech, Schiefer, Marmor, Glas o. ä., auch keine Lackierung, wenn die höchste Effizienz erreicht werden soll. Die Wärmeübertragung von einem Material auf das andere ist ein Materialwechsel, der die Energieeffizienz verringert und den Stromverbrauch erhöht. Der Wirkungsgrad würde sich verschlechtern.
Auch ein Agregatszustandwechsel, wie er mehrfach bei Wärmepumpenheizungen im Kompressor passiert, bewirkt bei jedem Wechsel massive Effizienzverluste. Ein hoher, nach DIN gemessener und mit Certificate nachgewiesener Wirkungsgrad ist der einzige Garant für geringste Heizkosten. Übrigens – für Wärmepumpen gibt es keine Wirkungsgradprüfung nach DIN.
Heizverhalten I - Nutzung des Strahlungswinkels
Hält man sich absehbar nur für kurze Zeit im Raum auf, z. B. morgens zum Frühstück, wird mit dem Tischthermostaten die direkte und schnelle Erwärmung innerhalb des Strahlungswinkels eingeschaltet. Das bewirkt nach 120 Sekunden eine Strahlungstemperatur von 100° C. Der Thermostat steht hierbei im Bereich des Strahlungswinkels und regelt die Temperatur.
Danach wird wieder ausgeschaltet bis der Raum wieder betreten wird. Der höchste Energiespareffekt wird hierbei erreicht, da zu allen anderen Zeiten, auch nachts, alle Heizkörper ausgeschaltet sind und NULL Strom verbraucht wird.
Heating behaviour II - Heating with basic temperature
Bei diesem Heizkonzept wird eine Grundtemperatur von z.B. 16-18°C voreingestellt. Der Thermostat regelt sie morgens auf die gewünschte Wohlfühl-Temperatur hoch, z.B. auf 21,5°C. Das entspricht ca. 23°C gegenüber einer Konvektionsheizung, wie wir sie bisher in der Regel benutzt haben. Diese Grundtemperatur kann mit dem Wochenprogramm des mitgelieferten Thermostaten eingestellt werden oder von Hand, wenn man seine Wohlfühltemperatur haben will.
Ein Wochenprogramm ist dann sinnvoll, wenn die Bewohner einen relativ geregelten, gleichmäßig ablaufenden Tagesrythmus haben. Der Thermostat befindet sich bei diesem Heizkonzept außerhalb des Strahlungskegels und überwacht so den gesamten Raum.
With this concept, the radiator must be sufficiently large, as the entire room is to be heated. For larger rooms, several radiators must be distributed over the area. Consumption is not higher with several heating elements because they switch off earlier.
How environmentally friendly is infrared direct heating?
Infrarot-Heizelemente haben wegen des geringen Materialaufwands und der geringen Anzahl an mechanischen Komponenten bei der Herstellung einen geringen Co²-Abdruck. Es werden keine mechanischen Teile wie Pumpen, Regler, Ventile, Kompressoren oder endlos lange wasserführenden Leitungssysteme benötigt.
Infrarotheizungen lassen sich effektiv mit grünem Strom betreiben, sind leicht austausch- und receycelbar. Schon im ersten Quartal 2024 waren im deutschen Stromnetz 52% Anteile an regenerativem Strom enthalten. Das Ziel von 65% ab Mitte 2028 für Neubauten wird bei der Verwendung von Infrarot-Heizungen leicht zu erreichen sein. Dieses Ziel ist wegen des großen Einsatzes regenerativer Energieträger bereits Mitte 2025 erreicht worden.
Durch die jetzt geplante stetige Steigerung der CO² Bepreisung werden ÖL und Gas immer teuerer werden, sodass die Umstellung der Heizungen auf Strom immer sinnvoller und schneller von statten gehen wird. Diese Notwendigkeit bewirkt selbst auch noch ein schnellers Ansteigen der Brennstoffpreise, da diese immer weniger nachgefragt und verkauft werden.
Macht eine Kombination von Wärmepumpe und Infrarotheizung Sinn?
Bei der TU Dresden wurde in einem standardisierten Muster-Wohngebäude untersucht, wie sich die Kombination einer Wärmepumpenheizung für die Grundlastversorgung mit einer Infrarotheizung zur Spitzenlastabdeckung auswirkt. Diese Untersuchungen gehen von dem Konzept einer sog. Hybridheizung aus, einer Kombination von Infrarotheizung und Wärmepumpe.
Die Ergebnisse zeigten, dass dieses durchaus ein Konzept für die Sanierung von Altbauten sein kann. Hier wurden allerdings Heizkörper mit 50% Wirkungsgrad eingesetzt, die heute nicht mehr den technischen Möglichkeiten entsprechen. Inzwischen gibt es Infrarotheizungen mit nahezu dem physikalisch maximal machbaren 70% Wirkungsgrad (AbegSun 69,5% +-2.8%). Diese hohe Effizienz macht den Einsatz eines weiteren Heizsystems, z. B. einer Wärmepumpe, überflüssig und unwirtschaftlich.
Dieses gilt auch für eine kleines Wärmepumpensystem für die alleinige Versorgung des Haushaltes mit Heißwasser. Es ist seit Jahrzehnten nach vielen diesbezüglichen Diskussionen Konsenz, dass die Warmwasserversorgung über elektronisch geregelt Durchlauferhitzer das weitaus effizientere System ist.
Die Untersuchungen des Hybridsystems wurden nicht mit den effizientesten Heizelementen gemacht. Es wurden Infrarotheizungen mit einem Wirkungsgrad von ca. 50% verwendet. Werden dagegen bei der Beheizung von Wohngebäuden Infrarotheizungen mit dem maximal möglichen Wirkungsgrad ca. 70% verwendet, macht eine Hybridlösung als Kombination von Infrarot und Wärmepumpe keinen Sinn mehr, da sich hierbei die Effizienz der Infrarotheizung um 28,57% erhöht gegenüber den bei der Untersuchung der TU Dresden verwendeten IR-Heizelementen.
Die Heizkosteneinsparung beträgt auf Grund der höheren Effizienz pro Jahr 548,54 € (32 ct/kWh – 6000 kWh Jahresverbrauch). Die Energieeinsparungen sind dabei konservativ linear zur Erhöhung des Wirkungsgrades gerechnet. Bei dem in der Studie angenommenen Lebenszyklus von 40 Jahren würde sich bei der Infrarotheizung eine zusätzliche Einsparung von 21.941,60 € ergeben. Dadurch wird eine Hybridlösung als Kombination mit einer Wärmepumpe wirtschaftlich unsinnig.
The TU Dresden study assumed a life cycle of 40 years for the two heating systems. As the heat pump has a maximum service life of 15-18 years, the investments were calculated twice.
Wärmepumpe vs. Infrarotheizung
Heat pump vs. infrared heating
We are currently experiencing a hype regarding the use of Heat pump heaters. Da sie außergewöhnlich teuer sind, lohnt es sich, einen Blick auf diese Technik zu werfen. Physikalisch technisch handelt sich dabei um die seit jeher gebräuchliche Konvektionsheizung. Eine Konvektionsheizung benutzt physikalisch die Thermodynamik, um die erzeugte Wärme im Raum zu verteilen. Dieses grundlegende Prinzip ist bezogen auf die Effizienz mit erheblichen Mängeln behaftet. Die dabei auftretenden Energieverluste sind bei den heutigen Preisen für Brennstoffe eigentlich nicht mehr akzeptabel, dennoch wird die Wärmepumpenheizung mangels technischer Kenntnisse in der Öffentlichkeit empfohlen.
Jedoch kommt die modernere, auf quantenphysikalischen Grundlagen beruhende Heiztechnik der Infrarot-Strahlungsheizung auf Grund ihrer überlegenen Technik immer mehr in den Fokus bei Neubau und Sanierungen von Gebäuden. Dieses geschieht immer dann, wenn ein Bauherr oder Fachplaner das Märchen hinterfragt, dass man mit einer Wärmepumpenheizung das 3-5 fache der hineingesteckten Energie als Wärme hinten wieder herausholen könne. Wenn das so wäre, wären alle Energieprobleme der Welt mit einem Schlag gelöst. Diese Aussage verstößt jedoch gegen den ersten und zweiten Hauptsatz der Thermodynamik, ist also mit Sicherheit nicht möglich. Deswegen hat es auch seit vielen Jahrhunderten niemand geschafft, ein Perpetuum mobile zu bauen.
Also liebe Leser – keine Märchen von Politikern, Journalisten und (leider auch) Energieberatern glauben, sondern Informieren und Nachdenken!
Die niedrige Effizienz der Wärmepumpe liegt oft an einer falschen Einstellung der Anlage, oft aber auch an einem viel höheren Verbrauch an elektrischer Energie; denn eine Wärmepumpenheizung verwendet zum Erzeugen der Useful energy in space elektrischen Strom, der jedoch an kalten Tagen uneffizient nach dem alten Tauchsieder-Prinzip in einem Boiler erzeugt und gespeichert wird. Besonders wirkt sich dieses bei Luft-Wärmepumpen aus, wenn im Winter die Minusgrade der Luft genutzt werden müssen, um für eine Fußbodenheizung 28-30°C zu erzeugen oder für Konvektionsheizkörper sogar 65°C. – Da kann sich der Stromverbrauch schnell astronomisch vervielfachen. Die Vorlauftemperatur muss bei einer Wärmepumpenheizung sogar ca. 10°C höher eingestellt werden, um die Wärmeverluste im nachfolgendem Leitungssystem auszugleichen.
Die von der SHK-Branche kreirte Jahresarbeitszahl (JAZ) definiert lediglich den Temperaturgewinn des Volumenstroms am Ende der Kompressoreinheit. Sie berücksichtigt nicht die Verluste des gesamten Systems mit den folgenden endlosen Leitungen und Heizkörpern. Es werden also nicht alle den Verbrauch bestimmenden Werte eingerechnet. Dieses wird im Forschungsprojekt IR-Bau wie folgt festgestellt:
Wird ein Raum direkt elektrisch über z.B. eine IR-Heizung beheizt, entspricht der elektrische Verbrauch der Heizung dem Nutzwärmebedarf des Raumes. Entsprechend muss für einen energetischen Vergleich bei Wärmepumpen der gesamte notwendige Strom- und Wärmebedarf bilanziert werden, der zur Deckung des Nutzwärmebedarfs eines Raums notwendig ist. Für die Ermittlung einer Jahresarbeitszahl darf also nicht allein von dem Bilanzraum „WPA“ ausgegangen werden, den die VDI 4650 nutzt, sondern es muss der Bilanzraum „WPHA“ angesetzt werden.
Dieser Bilanzraum berücksichtigt alle Stromverbräuche und Wärmeverluste, die zur Versorgung eines Raumes mit der erforderlichen Nutzwärme notwendig sind, also die Leitungs- und Speicherverluste, die Übergabeverluste und die Energie für Pumpen, Stellventile, Wärmemengenzähler und eventuell zusätzlich notwendigen Raumtemperaturregelungen. Dies hat zur Folge, dass die Jahresarbeitszahl, bezogen auf den Bilanzraum WPHA, im Vergleich zur Jahresarbeitszahl nach VDI 4650, kleiner wird.
Somit ist die Differenz im Stromverbrauch von Wärmepumpe und IR-Heizung in Realität geringer, als die Werte nach VDI 4650 zunächst vermuten lassen.
Quelle: Forschungsprojekt „IR-Bau“; Projektabschlussbericht: Stand: 02/2020;
Aktenzeichen: SWD-10.08.18.7-17.11
Our services
Alle auf dieser Webseite genannten Preise sind unverbindliche Verkaufspreise (UVP) einschließlich Mehrwertsteuer, Verpackung, Lieferung und – Achtung: Thermostatsteuerung. Für individuelle Endpreise bitte ein Angebot einholen!
Our services include
- the AbegSun heating element according to the written offer
- plug & play Wireless thermostat control for products 020-071
- Mounting accessories 1-click system (except parking heaters)
- free delivery within Germany
- 10-year warranty on the heating elements, 2 years on electronics
- If possible: Heating and installation planning after order placement
Our normal terms and conditions apply generally, our general terms and conditions apply About your non-binding request for quotation or by phone or e-mail to find out your current prices. If desired, we can provide you with a free heating planning with installation plan, if you send us a floor plan (can be a mobile phone photo) by email - see Service →
Attention: with low consumption costs for years due to very high efficiency, acquisition costs are of secondary importance – see calculation table →

We have pointed out that you should only buy if you can provide proof of a test certificate for efficiency. If the efficiency is close to 70%, it is a heating element with a good heating effect and low energy consumption.
We will help her with an AbegSun 1120 Watt radiator.

Your infrared heater is phenomenal! We have the mobile version and always use it in the office, especially now in autumn when it's cold outside.
The room is pleasantly warm in no time at all. This technology is extremely efficient and has a future. Keep up the good work!

The central heating, which was constantly breaking down, has been shut down. We are no longer on the heating cost allocator and no longer receive an annual bill.
The control with the thermostat works very well. You can really control your heating costs with it.
We switch off at night and when nobody is in the flat.

very short heat-up time,
very low heat radiation on the back
and excellent radiation.
This is the optimum heating system for rooms.
Response from the owner:
Dear Mr Weitmann,
Thank you very much for your kind review. This is particularly valuable to us as it comes from you as a founding member and former board member of the Association of Infrared Heating Manufacturers,
- and you are known as a very competent specialist in the industry.
yours, Henning Richter

No gas boiler, no disruptive pipes, no fixed radiators, no maintenance work on the boiler, no chimney sweep....just heat with the infrared system, and it works.
The customer service is also perfect - fast and efficient - just like the heating :-). We are satisfied - and have reduced our heating costs at the same time.
Response from the owner:
Hello Mr Daub,
I am very pleased that you are satisfied with our work - and that you have helped us to improve the product with your experiences.
We have now purchased a new machine to manufacture the steel discs for the 1-click assembly system.
Thanks again for your statement!
Yours, Henning Richter from the AbegSun team

The heating costs are lower than planned. Can only be recommended.
Furthermore, one radiator is equipped with light, which works perfectly.
Response from the owner:
Hello Mr Busse,
Thank you for your kind review of our radiators. The radiator with LED lighting has an on/off switch that is separate from the heating with radio transmission of the signals.
We think that such heating elements are particularly suitable for any room where the ceiling lamp is being replaced.
Your AbegSun-Team

Many thanks for the prompt processing of our order!
Response from the owner:
Hello Mr Diel,
Thank you very much for your review. We are delighted that you are satisfied with our AbegSun heating system.
You can see from your building in Kassel that the maintenance costs of conventional heating systems increase significantly after a certain period of use.
We are therefore convinced that highly efficient infrared heating systems will also become increasingly popular in apartment blocks for renovation and new builds.
Team-AbegSun

The heat is very pleasant and you can heat the individual rooms very flexibly with it. Above all, I no longer have as much work as with the wood-burning stove, which always took a long time to heat the rooms.
Response from the owner:
Hello Christina,
Thank you very much for the review. - As I know, you have a fireplace heating system that uses a pipe system to distribute the heat to all rooms and not just to the front. With such heating systems, it takes longer for each individual room to heat up.
Here, too, a very cosy warmth is achieved. Unfortunately, we now know that wood heating is not very sustainable because the trees need 100 years to grow back - and wood or wood briquettes have also become very expensive.
Yours, Henning Richter from the AbegSun team

The advantage now is that we can have the flat warm in a few minutes without having to heat it up first. I think that in future infrared heaters will be installed in all rented flats, because then everyone can determine their own heating costs.
It's much cheaper and more practical because I only ever heat the rooms that are currently in use.
Reply from AbegSun:
Thank you for your message. You're right, and we're currently installing an infrared heating system in a 33-family house whenever there is a change of tenant.
Greetings from Kassel
Your AbegSun-Team

The device that was delivered was flawless and I liked the I liked the instruction. I can recommend everyone to seek advice.
Response from the owner:
Hello Mr Tholen,
Yes, we believe that advice is very important. After all, this is a new heating technology that is very different from the basic convection heating systems used to date. Operating the heating elements with a radio thermostat is different to a hot water radiator where you simply turn the valve clockwise or anti-clockwise to set the temperature.
With the radio thermostats, you have to press + and -, but you can use them to set the exact comfort temperature you want anywhere in the room.
Thank you very much for your kind assessment of our work and our products.
Your team from AbegSun

The children's playroom is warm at the turn of a hand, which would have taken an eternity with conventional radiators and would have been considerably more expensive. Many thanks to the ABEG company.
Response from the owner:
Hello Mr Sütterlin,
Thank you very much for your assessment. I can see from the pictures that your wife was right about the installation under the beams. It looks good.
At first I thought it would look better if the elements were attached to the side of the wooden beams.
- You never stop learning! Greetings Henning Richter

Delivery and on-site instruction were sufficient and good. Attaching the system to the sloping roof was initially a bit tricky.
But since the manufacturer provided me with fastening material with a bevel, it was no longer a problem. After a phone call with the company, this challenge had already been further developed in order to improve the magnet holding.
Operating the thermostat also took some getting used to. But it is easy to use and doable later on. In my opinion, it is a good alternative to conventional heaters, even if I am currently only using it as a supplement. I am impressed by the product.
Answer from ABEG Anlagen GmbH (owner):
Dear Mr Witzel, thank you for the detailed review. Yes, we now mill the steel parts for the magnetic fastening system ourselves so that there are no more problems with vertical or angled fastening.
You told me at the time that our website doesn't work on Apple's iPhone. It took several days and nights before we found the error. Thank you again for letting us know.
All of us at the ABEG team wish you plenty of radiant heat in your rooms and are always available to answer any energy questions you may have.


ABEG response::
Hallo Herr Möller,
great review, thank you very much! Yes, we're just having fun with this thing.
I spent two days at an IR association conference in Würzburg. Experts there predicted that infrared heating systems will replace all other hot water heating systems, including heat pumps, in the future.
Several examples were shown where the annual energy costs were zero in conjunction with battery storage and direct power supply.
When a PV system was added, there were sometimes surpluses - clearly, this is the future!
Greetings from Kassel